Electraplan E-Solar

infode@electraplan.hu

Solar-Freilandsysteme
Am Boden installierte Tragkonstruktionen

——————

Electraplan-solar-Bodenmontagesystem

Unsere Bodenmontagesysteme bieten maßgeschneiderte Lösungen für jedes Solarprojekt, von der kompakten ECO-Struktur mit Zwei-Vertikal-Anordnung bis zur leistungsstarken QUATTRO-Variante mit Vier-Horizontal-Anordnung. Alle Systeme werden gemäß EN 1991-1 Eurocode 1 berechnet und zeichnen sich durch rammfundierte Konstruktionen aus, die eine schnelle Installation ohne aufwändige Betonarbeiten ermöglichen. Die modularen Komponenten gewährleisten höchste Flexibilität bei der Anpassung an unterschiedliche Modulgrößen, Geländebeschaffenheiten und Windlasten.

Electraplan  E-Solar
ECO – Solaranlagen

——————

Die E-Solar Eco Konstruktion ist eine zweier, vertikal angeordnete Ausführung, die immer an das jeweilige Projekt und die Größe der Solarmodule angepasst wird.

• Zweier Vertikalanordnung

• 2-Pfosten-Lösung

• Jede String-Verteilung verfügbar

• Anpassbar an jede Solarmodulgröße

• Verstellbarer Neigungswinkel

• Pfahlrammbare Lösung möglich

• Schnelle und einfache Montage

• Dimensionierung nach EN 1991 1 Eurocode 1

• Ungarische Produktion

Electraplan-solar-ECO
Electraplan  E-Solar
GRANDE – Solaranlagen

——————

Die E-Solar Eco Konstruktion ist eine dreier, vertikal angeordnete Ausführung, die immer an das jeweilige Projekt und die Größe der Solarmodule angepasst wird.

• Drei-Vertikalanordnung

• 2-Pfosten-Lösung

• Jede String-Verteilung verfügbar

• Anpassbar an jede Solarmodulgröße

• Verstellbarer Neigungswinkel

• Pfahlrammbare Lösung möglich

• Schnelle, einfache Montage

• Dimensionierung nach EN 1991 1 Eurocode 1

• Ungarische Produktion

Electraplan-solar-GRANDE
Electraplan E-Solar
QUATTRO – Solaranlagen

——————

Die E-Solar Eco Konstruktion ist eine vierer, vertikal angeordnete Ausführung, die immer an das jeweilige Projekt und die Größe der Solarmodule angepasst wird.

• Vierer Vertikalanordnung

• 2-Pfosten-Lösung

• Jede String-Verteilung verfügbar

• Anpassbar an jede Solarmodulgröße

• Verstellbarer Neigungswinkel

• Pfahlrammbare Lösung möglich

• Schnelle, einfache Montage

• Dimensionierung nach EN 1991 1 Eurocode 1

• Ungarische Produktion

Electraplan-solar-QUATTRO
Electraplan E-Solar
ECO OST-WEST MIT 3 PFOSTEN

——————

Dimensionierung nach EN 1991 1 Eurocode 1Die E-Solar Eco Ost-West Konstruktion ist eine zweier, vertikal angeordnete Ausführung mit Ost-West-Ausrichtung, die immer an das jeweilige Projekt und die Größe der Solarmodule angepasst wird.

• Zweier Vertikalanordnung

• 3-Pfosten-Lösung

• Ost-West-Ausrichtung

• Jede String-Verteilung verfügbar

• Anpassbar an jede Solarmodulgröße

• Verstellbarer Neigungswinkel

• Pfahlrammbare Lösung möglich

• Schnelle, einfache Montage

• Statische Berechnung gemäß EN 1991-1 Eurocode 1

• Ungarische Produktion

Electraplan-solar-ECO-E-W-3-PILED
Electraplan E-Solar
FAQ

——————

Was kennzeichnet eine gute Planung für Solarparks?

Eine gute Planung für Solarparks basiert auf den Richtlinien des Bundesverbands Neue Energiewirtschaft (bne) und ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg sowohl in der Planung als auch im Betrieb eines Solarparks. Zu den wichtigen Aspekten einer guten Planung gehören:

  • Frühzeitige Kommunikation mit Gemeinden, Verwaltungen sowie Bürgern, um Transparenz und Akzeptanz zu gewährleisten.
  • Möglichkeiten der kommunalen und regionalen Wertschöpfung zu schaffen, um lokale Vorteile zu fördern.
  • Förderung der Artenvielfalt innerhalb des Solarparks, z.B. durch geeignete Pflanzungen und Biotopförderung.
  • Integration des Solarparks in die Landschaft, um eine möglichst harmonische Eingliederung in die Umgebung zu erreichen.

Eine gute Planung sorgt dafür, dass der Solarpark sowohl ökologisch als auch gesellschaftlich nachhaltig ist.

Gehen von Solaranlagen gefährliche Strahlungen aus?

Nein, Solaranlagen erzeugen keine gefährlichen Strahlungen. Während des Betriebs entstehen elektrische und magnetische Felder durch die Stromleitungen, wie bei allen Stromleitungen. Diese Felder sind jedoch ungefährlich für Menschen und Tiere. Zudem werden die Netzanschlussleitungen von Solarparks in der Regel unterirdisch entlang bestehender Straßen und Wege verlegt, um zusätzliche Sicherheitsrisiken zu vermeiden.

Wäre es für das Klima nicht besser, die Fläche zu Wald aufzuforsten?

Nicht unbedingt. Während Wälder als Kohlenstoffsenken eine wichtige Rolle im Klimaschutz spielen und große Mengen CO₂ absorbieren, steigt der Stromverbrauch in Deutschland kontinuierlich. Um die Klimaziele zu erreichen, brauchen wir dringend mehr klimafreundlichen, erneuerbaren Strom, und hier kommt Solarenergie ins Spiel.

Eine mit Photovoltaikanlagen bebaute Fläche von 1 Hektar spart jährlich ca. 600 Tonnen CO2-Äquivalente ein – weit mehr als der CO₂-Absorptionswert von 1 Hektar Wald, der bei etwa 6 Tonnen CO2 pro Jahr liegt. Zudem würde eine Aufforstung die landwirtschaftliche Nutzung der Fläche nach Ablauf der Photovoltaikanlage ausschließen, was die nachhaltige Nutzung der Fläche einschränkt.

Welche Flächen eignen sich zum Bau einer Solaranlage?

Grundsätzlich eignen sich freie Flächen, die nicht bebaut, nicht Wald und nicht als Biotop ausgewiesen sind. Besonders gut geeignet sind Ackerflächen, Felder, Grünlandflächen, Wiesen oder Konversionsflächen.

In vielen Bundesländern gibt es zudem spezielle Fördermöglichkeiten für Flächen in landwirtschaftlich benachteiligten Gebieten, die den Bau von Solaranlagen unterstützen.

Wie groß muss die Fläche sein?

Für den Bau einer wirtschaftlichen Freiflächen-Photovoltaikanlage ist eine Fläche von etwa 10 Hektar erforderlich. Allerdings spielen auch andere Faktoren eine Rolle, wie z.B. die Bodenbeschaffenheit oder die Kabeltrasse zum nächsten Einspeisepunkt. Diese Faktoren werden von uns schnell und zuverlässig geprüft, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Wirkt sich die Errichtung von Freiflächen-Photovoltaik negativ auf den Lebensraum von Tieren aus?

Im Gegenteil! Nach der Errichtung der Freiflächen-Photovoltaikanlage entsteht in den Zwischenräumen der Solarmodule eine bunte Vielfalt heimischer Pflanzen, die Insekten und Wildbienen mit Nahrung versorgt. Zudem ist die Fläche durch einen Zaun abgegrenzt, der eine Lücke am Boden hat, sodass Vögel, Amphibien und andere kleine Tiere problemlos Zugang haben.

Auch die Haltung von Schafen ist möglich, was ein zusätzliches ökologisches Gleichgewicht schafft. Der landwirtschaftlich genutzte Boden erholt sich, und die Fläche bietet vielen Tier- und Pflanzenarten eine gesicherte Lebensgrundlage.

Solar Katalog

Laden Sie jetzt unseren technischen Produktkatalog als PDF herunter und erhalten Sie alle technischen Spezifikationen, Montageanleitungen und Systemvarianten auf einen Blick.

Kontaktieren Sie uns noch heute!

Telefon: +36 23 521 300
E-mail: infode@electraplan.hu